Empfohlene Positionierung:
- Swytch Hub (A) zusammen mit dem Fernseher + PC + ConferenceCam an der Vorderseite des Raums
- Swytch Extender (B) auf dem Tisch, normalerweise montiert oder darunter platziert
Standard-Schaltplan
Verbindungsdetails für Swytch Hub
Gerät/Port |
Kabel |
Gerät/Port |
Swytch Hub HDMI TV |
2 m langes HDMI-Kabel (im Lieferumfang enthalten) |
Appliance HDMI IN |
Swytch Hub USB-A A/V |
Verwenden Sie nur das mit der Logitech ConferenceCam gelieferte USB-Kabel. Verlängerungen werden nicht unterstützt. |
Logitech ConferenceCam USB-C oder USB-B |
Swytch Hub HDMI PC |
Diesen Port nicht verbinden |
|
Swytch Hub USB-C PC |
Verbinden Sie diesen Port nicht. Das mitgelieferte 2,2 Meter lange passive USB 3.0-Kabel, USB-C auf USB-A, wird in dieser Konfiguration nicht verwendet. |
|
Swytch Hub USB-C EXT |
5 m langes aktives USB 3.0-Kabel; USB-C auf USB-A (im Lieferumfang enthalten) Logitech 10 m Strong USB-Kabel (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) Logitech 25 m Strong USB-Kabel (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) |
Swytch Extender USB-A |
Swytch Extender USB-C und Micro-B |
Swytch Connector-Kabel (Y) 1,5 m |
Benutzer-Notebook USB-A oder USB-C |
Logitech Swytch und USB-Anforderungen
Logitech Swytch nutzt USB 3.0 durchgehend, um bis zu 4K30-Kameras und 4K60-Displays zu unterstützen. Das System ist voll kompatibel mit USB 2.0- und USB 3.0-AV-Geräten, einschließlich Logitech ConferenceCams wie Logitech MeetUp, Rally, Rally Bar und anderen.
Beachten Sie beim Anschließen des Systems und der unterstützten Geräte die Schaltpläne, wobei Sie sorgfältig vorgehen und besonders auf die Kabel achten, die mit Swytch und der ConferenceCam geliefert werden. Es sind mehrere USB-Kabel vorhanden, die nicht austauschbar sind.